Ein Messer aus Carbonstahl ist nicht rostfrei und sollte deshalb nach dem Benutzen abgewischt und vor allem abgetrocknet werden. Es schadet nicht, das Messer mit etwas Öl einzureiben. Dazu kann man handelsübliches Speiseöl verwenden. Allerdings ein Öl, das nicht ranzig wird. Also Olivenöl ist eher ungeeignet. Raps und Sonnenblume ist ok. Noch besser ist Leinöl. Damit kann die Klinge und der Griff vor Feuchtigkeit geschützt werden. Bienenwachs ist auch bestens geeignet. Ich biete hier im Shop ein speziell dafür entwickeltes Öl an, das vom Kamelienbaum stammt. Schau es dir gerne hier an.
Messer aus Edelstahl sind nicht ganz so anfällig, aber auch diese freuen sich über etwas Öl von Zeit zu Zeit.
Bitte bedenken: Nur mit guter Pflege hält dein Messer auch eine lange Zeit seinen einwandfreien Zustand.
Ein Kochmesser, egal ob aus Carbonstahl oder Edelstahl, gehört niemals in den Geschirrspüler. Dort wird es durch die Temperatur und das Salz-Chemikaliengemisch angegriffen. Es wird stumpf, kriegt vielleicht sogar Ausbrüche und das Holz kann aufquellen.
Meine Routine beim Kochen besteht daraus, es nach dem Schneiden kurz unter laufendem Wasser mit einem weichen Schwamm abzuwaschen. Dann trockne ich es sofort ab, ziehe es 2-mal pro Seite über die Wetzkeramik und packe es zurück in die Schublade. Alle 2-3 Wochen darf es etwas Pflegeöl sein.
Kochmesser aus Carbonstahl verändern sich, durch das Schneiden von Lebensmitteln, mit der Zeit. Sie verfärben sich leicht und bekommen eine Patina. Das ist ein ganz wundervoller Prozess, der einem zeigt, dass in diesen Materialien etwas Natürliches steckt.
Kontakt
Holger Altgeld
Grabenstr.38, 53919 Weilerswist
Phone: +49 163 218 78 93
Email: holger@klingenwerkstatt.de