Wenn du regelmäßig in der Küche stehst und dein Schneidebrett oft im Einsatz ist, dann hast du bestimmt schon gemerkt, dass Holzschneidebretter hin und wieder eine kleine Wellnessbehandlung brauchen. Genau, du hast richtig gehört – dein Schneidebrett braucht Pflege! Warum das so wichtig ist und wie du es richtig machst, erfährst du hier.

Warum überhaupt Pflegeöl?

Du fragst dich vielleicht, warum du dein Schneidebrett mit Pflegeöl behandeln solltest. Ganz einfach: Holz ist ein lebendiges Material, das Feuchtigkeit und Fett aufsaugt. Ohne die richtige Pflege wird es irgendwann trocken, spröde und kann sogar Risse bekommen. Hier sind einige gute Gründe, warum Pflegeöl dein Schneidebrett happy macht:

  1. Längere Lebensdauer: Regelmäßige Pflege mit Öl hält das Holz geschmeidig und verlängert die Lebensdauer deines Schneidebretts. Ein gut gepflegtes Brett kann dich viele Jahre begleiten.
  2. Schutz vor Feuchtigkeit: Öl bildet eine Schutzschicht, die verhindert, dass zu viel Wasser ins Holz eindringt. So beugst du Verziehen und Rissen vor.
  3. Schönere Optik: Ein geöltes Schneidebrett sieht einfach besser aus! Das Holz bekommt eine schöne, satte Farbe und eine glatte Oberfläche.

Welches Öl solltest du verwenden?

Nicht jedes Öl eignet sich für die Pflege deines Schneidebretts. Verwende auf jeden Fall lebensmittelechtes Öl, das nicht ranzig wird.  Hier sind einige gute Optionen:

  • Mineralöl: Eine der beliebtesten und günstigsten Optionen. Es ist farblos, geruchsneutral und perfekt für die Pflege von Holzschneidebrettern. Ein sehr gutes Öl ist das von Konterholz hier im Shop.
  • Leinöl: Ein natürliches Öl, das tief ins Holz eindringt und es gut schützt. Achte darauf, lebensmittelechtes Leinöl zu verwenden.
  • Kokosöl: Ein weiteres natürliches Öl, das gut funktioniert und einen leichten Duft hinterlässt.

Wie ölst du dein Schneidebrett richtig?

Keine Sorge, es ist wirklich nicht schwer. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Reinigen: Wasche dein Schneidebrett gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel von allen Seiten. Trockne es anschließend komplett ab. Ein sauberes und trockenes Brett nimmt das Öl am besten auf.
  2. Öl auftragen: Gib die nötige Menge Öl auf das Brett. Verteile es mit einem sauberen Baumwolltuch gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Vergiss nicht die Kanten und Ränder!
  3. Einwirken lassen: Lass das Öl ca. eine Stunde einziehen. Das Holz saugt das Öl auf und wird schön geschmeidig.
  4. Überschüssiges Öl abwischen: Am nächsten Tag wischst du überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch ab. Dein Schneidebrett sollte sich jetzt glatt und nicht fettig anfühlen.

Ist dein Schneidebrett noch ganz neu, kannst du den Vorgang noch 1-2 mal wiederholen.

Wie oft solltest du ölen?

Das hängt davon ab, wie oft du dein Schneidebrett benutzt. Eine Faustregel ist: Ein neues Schneidebrett solltest du in den ersten Wochen nach dem Kauf öfter ölen, etwa einmal pro Woche. Später reicht es, das Brett etwa einmal im Monat zu ölen, oder immer dann, wenn es trocken und spröde aussieht.

Wenn du dein Schneidebrett regelmäßig pflegst, wirst du nicht nur länger Freude daran haben, sondern auch ein echtes Schmuckstück in deiner Küche besitzen. Ein gut geöltes Schneidebrett sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch funktional und hygienisch.

Fazit

Dein Schneidebrett ist ein treuer Küchenhelfer, der dir jeden Tag zur Seite steht. Gönn ihm daher die Pflege, die es verdient. Mit dem richtigen Öl und etwas Geduld hältst du es nicht nur in Schuss, sondern sorgst auch dafür, dass es dir lange erhalten bleibt. Also, schnapp dir dein Pflegeöl und mach dein Schneidebrett fit für die nächste Kochsession!